IG Hundesport-Mellensee
Moderne Hundeausbildung in Mellensee und Umgebung

 Begleithund 

Die Begleithundeprüfung oder auch Begleithundprüfung ist eine Grundprüfung, in der der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten im Alltag (z.B. beim Zusammentreffen mit Fußgängern, Joggern und Radfahrern geprüft) wird.

 

Diese Prüfung ist die Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Prüfungen und Wettkämpfen im Hundesport wie Agility, Schutzhunde-, Rettungshundesport  oder Fährtenarbeit (FH).

Das Mindestalter des Hundes für Prüfungen beträgt 15 Monate. Die Prüfung im Unterordnungsteil erfolgt nach festgelegten Regeln. Gefordert wird Fußgehen mit und ohne Leine, Durchgehen einer Menschengruppe, Sitz aus der Bewegung und Platz aus der Bewegung mit anschließendem Abrufen. Eingefügt sind Wendungen, Tempowechsel und Anhalten. Ausserdem muss der Hund, während ein anderer Hundeführer seinen Unterordnungsteil absolviert, unangeleint in einer Entfernung von ca. 30 Metern zu seinem Hundeführer abliegen.  Des Weiteren wird ausserhalb des Hundeplatzes das sichere und freundliche Verhalten des Vierbeiners gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern (Radfahrer, Spaziergänger, Jogger etc.) und anderen Hunden geprüft.

Quelle: Wikipedia, eingestellt am 13.April 2008


   

 
 
 
Instagram